Archiv der Kategorie: Allgemein

Die Nudelpest – Eindrücke von der erfolgreichen Premierenwoche!

Nach insgesamt fünf erfolgreichen und (nahezu) ausverkauften Vorstellungen lässt sich festhalten: Die Premierenwoche war ein voller Erfolg. Im Dezember geht es dann weiter – alle Infos folgen rechtzeitig. Bis dahin versüßen wir euch die Zeit mit ein paar tollen Aufnahmen, für die einmal mehr Uwe Niklas verantwortlich ist!

 

Nicht vorenthalten möchten wir euch außerdem die schöne Besprechung des Journalisten Walter Grzesiek:

Man muss sich Viren als glückliche Geschöpfe vorstellen. Zumindest wenn diese Biester von Jörg Kloss, Olgierd Rogoczinsky und Matthias Egersdörfer dargestellt werden. Mit seinem neuen Stück „Nudelpest“ hat das Theater Dreamteam das harte Thema Pandemie heftigst mit dem Lachvirus infiziert. Und schafft trotz Gaudi ein bedrückendes Szenario unserer Corona-Welt.

Die drei Viren also, dies sei verraten, sitzen in ihren böse-gelben Plastikklamotten schließlich glücklich mit ihren Drinks am Strand (Kostüme gewohnt fantasievoll von den Noris Inklusion-Betrieben Pik 14 und Chroma Omada). Denn die „Wirrologen“ (beamtenmäßig korrekt und stumpfsinnig: Klaus Keintzel und Rüdiger Kolmetz) erkennen, dass sie diese gemeinen Zellen gar nicht ausrotten, sondern nur in Urlaub schicken können. Und als im Verlauf dieser gemeinen Nudelpest schon einige Menschen, gut sichtbar von langen Nudeln an Nase oder Ohr gepeinigt, über die Bühne schlurfen, kommt noch der Aluhut mit seinem Schild daher: „Es gibt keine Nudelpest“. Ja, das wäre schön!

Die Regisseure Jürgen Erdmann und Sigi Wekerle haben mit dem Theater von Menschen mit und ohne Behinderung viele Facetten der aktuellen Debatten in intensive Szenen umgesetzt. Beim Proben war Abstand gefragt, man übte ein Jahr lang in Kleingruppen – erst kurz vor der Premiere wuchs das Stück knackig und stimmig im Hubertussaal zum breiten Sittengemälde zusammen.

Nämlich so: Die nimmermüden Viren kämpfen um ihren Platz in der Lunge. Die plötzlich arbeitslosen Künstler inszenieren – zum Putztrupp degradiert – Shakespeare am Klo (Frank Schreiner gewohnt spielfreudig, Tiago Graf als Revoluzzer, Marco Fatfat mit Sinn für Höheres). Das Klopapier raffende Ehepaar (perfekt: Heidrun Müller und Sigi Wekerle) entdeckt zwangsweise die Freuden der heimischen Zweisamkeit – inklusive gekonnter Egersdörfer-Persiflage im Home office. Die im Homeschooling verschimmelnde Enkelin (eine ausdrucksstarke und empathische Theresa Dümmler) animiert ihre ebenfalls gelangweilte Oma (rührend: Ursula Schrade) zum Egoshooter-Spiel. Und das mit Metermaß auf Abstand getrimmte junge Liebespaar (verzweifelt verknallt: Linda Heinze und Mario Fröhlich) findet vor lauter Angst nie zueinander.

Die pandemische Komödie war an fünf Abenden ausverkauft und riss das pandemiebedingt begrenzte Publikum zu Beifallsstürmen, aber vor allem zu vielen sich selbst erkennenden Lachern hin. Schon das letzte Stück „Nürnberg first“ zur (damals noch nicht gescheiterten) Kulturhauptstadt-Bewerbung war ein kluges Meisterstück augenzwinkernder Gesellschaftskritik. „Die Nudelpest“ ist noch näher an unseren Ängsten, Hoffnungen und Widersprüchen. Wiederaufführung leider erst wieder im Dezember Auf AEG.

Wir treten auf!!! 16.-20. Juni 2021 im Hubertussaal

Juuuuuhuuu! – Die aktuellen Zahlen lassen es tatsächlich zu, dass wir kommende Woche vor (reduziertem) Publikum an fünf Abenden mit unserem neuesten Stück „Die Nudelpest“ auftreten können! Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

DIE NUDELPEST – eine pandemische Komödie

Eine seltsame Krankheit zieht übers Land. Weil sich menschliche Körperteile in nudelartige Gebilde verwandeln, nennt sie der Volksmund „Nudelpest“. Die Wissenschaft fürchtet eine Pandemie und verbietet das Spielen von Panflöten, das Tragen von Panamahüten, das Streicheln von Pandabären und vieles mehr. Die Menschen reagieren in unterschiedlichster Weise: eine Schauspielgruppe verdingt sich als Desinfektionstrupp, eine altes Ehepaar versinkt nach einer Phase der Aktivität in Langeweile, Oma entdeckt beim homeschooling ihr Talent für Egoshooterspiele. Doch wir erfahren auch, was Viren leiden: mal landen sie in einer Kettenraucherin, mal in einem kalauernden Trinker, mal im Desinfektionsnebel. Das Leben als Virus ist ein beständiges Abenteuer. Die Pandemie aus der Sicht des Dreamteam: tragisch und doch voller Komik. Vorsicht! Wir werden sie mit dem Lachvirus infizieren.

Kartenreservierung oder -kauf: Reservierungswunsch per Mail an karten@gostner.de  Bitte unbedingt Name, Vorname + Telefonnummer + E-Mailadresse angeben! Oder: print@home-Karte zum Selbstdrucken unter: https://gostner.reservix.de/p/reservix/group/362040

Bitte beachtet die folgenden Hinweise zu den Hygienemaßnahmen!

Maskenpflicht: Während des gesamten Theaterbesuchs, auch wenn Sie Ihren Sitzplatz bereits eingenommen haben, herrscht zum gegenseitigen Schutz eine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske – selbst für Personen mit ärztlichem Attest. Dementsprechend gilt ein Betretungsverbot für alle Personen ohne Maske.

7-Tage-Inzidenz unter 50: Es besteht keine Test- bzw. Nachweispflicht! Anmerkung: Nur für den unwahrscheinlichen Fall der 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100: Für die Teilnahme an der Theaterveranstaltung muss der Nachweis entweder eines negativen Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder einer vollständige Impfung (zweite Impfung mindestens 14 Tage vor dem Vorstellungsbesuch) oder der Nachweis einer Genesung (in Form eines positiven Coronatest-Belegs, der nicht älter als sechs Monate ist) mitgebracht werden. Ein Testen vor Ort ist uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Eigens durchgeführte Selbsttests sind nicht zugelassen.

Premiere und weitere Auftritte im Juni 2021!

UPDATE: So wie es bisher aussieht, können die Auftritte stattfinden! Genaue Infos zu Reservierung/Kartenkauf etc. folgen bald!

Wir freuen uns verkünden zu können: Das Warten hat – vielleicht – ein Ende! Die Premiere unseres neuen Stücks ist für den 16.06. im Hubertussaal geplant. An den  Abenden darauf (17./18./19./20. Juni) wird es weitere Auftritte geben. Wir hoffen, so viele wie möglich (und natürlich erlaubt) von Euch und Ihnen begrüßen zu dürfen. Weitere Infos folgen dann rechtzeitig in den nächsten Wochen!

ACHTUNG: Auftritte am 14. und 15.3. im KECK abgesagt!

Angesichts der aktuellen Entwicklung sowie den Empfehlungen in Bezug auf den Corona Virus, müssen wir die fürs Wochenende geplanten Auftritte im KECK (Kultur im Eckstein) leider vorsorglich absagen.

Wir planen nun die zwei Aufführungen von NÜRNBERG FIRST für den Juli 2020, weitere Infos dazu folgen. Vielen Dank für Ihr und euer Verständnis!

Vier weitere Dreamteam-Auftritte im März 2020!

Am 6. und 7. März sind wir jeweils um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstatt Auf AEG zu sehen, weitere Infos zur Veranstaltung und zur Kartenreservierung finden sich hier: https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kulturwerkstatt_veranstaltungen.html

Weiter geht es dann sogleich am 14. März (ebenfalls um 19.30 Uhr) und am 15. März (Beginn bereits um 16 Uhr). An diesen Tagen treten wir im Keck auf. Weitere Infos finden sich hier: http://keck.ejn.de/et_veranstalter

Wie immer freuen wir uns auf euch!

Da ist das Ding! Daaa ist das Ding!

Am Montagabend durften wir den Kulturpreis der Stadt Nürnberg bei der Presiverleihung in der Tafelhalle offiziel in Empfang nehmen und dabei kurze Ausschnitte aus unserem aktuellen Stück präsentieren!

 

Wer „Nürnberg FIRST – In der Truhe liegt die Kraft“ noch nicht gesehen hat (oder nochmal will), der sei erinnert: Weiter geht es bereits am 03.01.20, 20 Uhr,  im CINECITTA .

Karten gibt es hier im Vorverkauf. Bitte beachten: ermäßigte Karten (7,50 € statt 13 €) gibt es nur an der Abendkasse.

(Unteres Foto: Jutta Missbach)

Yabba Dabba Doo! Das Dreamteam erhält den Kulturpreis der Stadt Nürnberg 2019!

Kaum ist das ausverkaufte (!) Premierenwochenende vorbei, ereilt das Dreamteam die nächste wunderbare Nachricht: Gestern wurde bekannt gegeben, dass wir neben vier weiteren Künstler*innen und Initiativen mit einem der fünf vergebenen Kulturpreise 2019 der Stadt Nürnberg ausgezeichnet werden! (hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt)

Wer bereits vor der offiziellen Preisverleihung im November schon einmal mit uns anstoßen möchte oder auch einfach das neue Stück („NÜRNBERG FIRST – In der Truhe liegt die Kraft“) noch nicht gesehen hat (oder es nochmal sehen möchte), dem seien unsere zwei Auftritte am 26.10. (19.30 Uhr)  und 27.10. (16 Uhr) im Keck (Kultur im Eckstein) ans Herz gelegt. Karten sind über den iPunkt im eckstein oder per Telefon (0911 214 21 40) zu erhalten (bis Donnerstag 24. Oktober, danach über keck.ejn.de  oder an der Abendkasse)

Weiter geht es dann nochmal im nächsten Jahr:
3. Januar 2020 im CINECITTA
6. und 7. März 2020 AUF AEG

„NÜRNBERG FIRST. In der Truhe liegt die Kraft“ – Premierentermine unseres neuen Stücks stehen fest!

Eine Stadt, die alles hat: Bratwurst und Lebkuchen, Stadion und Reichsparteitagsgelände, Hans Sachs und Albrecht Dürer, zahllose Events und den weltoffenen Charme der Bevölkerung. Doch genug ist nie genug. Man will schließlich Kulturhauptstadt werden! Ein Archäologenteam wird losgeschickt, um Dinge von tieferer und historischer Bedeutung zu entdecken. Es findet eine Truhe mit verwirrenden Relikten: ein Pferdeapfel? Eine Hasenpfote? Ein Lachsack? Liegt darin tiefere Bedeutung? Keiner weiß es, alle wollen es und jeder Franke muss dieses Stück gesehen haben.

Am 12., 13. und 14 Juli 2019 feiern wir mit unserem neuen Stück im Hubertussaal Premiere! KARTEN KÖNNEN ÜBER DAS GOSTNER HOFTHEATER RESERVIERT WERDEN:

Telefon: 0911 261510
Fax: 0911 260366
E-Mail: karten@gostner.de

Alternativ kann man die Karten auch direkt online erwerben: Zur Weiterleitung einfach HIER draufklicken.

Weiter geht es dann am 26. und 27. Oktobär im Keck. Termine vormerken! Termine für 2020 folgen bald!

 

Fotos: Gerald Ortegel

Die Jubiläumsbroschüre als Download erhältlich!

In diesem Jahr haben wir, das Dreamteam, unser 20. Jubiläum gefeiert! Zu diesem Anlass ist die Festschrift „Dreamteam – 20 Jahre inklusive Theaterkultur in Nürnberg“ erschienen. Das schmale Bändchen, das von der noris inklusion herausgegeben und in Kooperation mit dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg entstanden ist, enthält spannende Interviews, Informationen zur Geschichte und Gegenwart des Dreamteams und nicht zuletzt einige witzige Fotos!

Wir freuen uns sehr, dass wir Euch und Ihnen diese Broschüre nun zum Download zur Verügung stellen können. Hierzu einfach auf folgenden Link drücken:  Broschüre 20 Jahre Dreamteam_web

Viel Spaß beim Lesen!

Ciao ciao miau.

Zwei weitere Termine im März 2018!

p0016Am 3. und 4. März sind wir mit dem Stück „Allein unter Würmern“ nochmals in der Kulturwerkstatt AufAEG zu sehen.

WANN?

Samstag, 3. März 2018, 19.30 Uhr und Sonntag, 4. März 2018, 16 Uhr

WO? p0027

Kulturwerkstatt Auf AEG – Großer Saal, Nr. 1.01
Fürther Straße 244d
90429 Nürnberg

Karten gibt es direkt über das Amt für Kultur und Freizeit: Online hier für den Samstag und hier für den Sonntag

Außerdem noch ein Hinweis: Das Dreamteam feiert 2018 20(!)-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben wir unter „Über das DreamteamTextausschnitte aus den letzten fünf Stücken zum Nachlesen bereitgestellt. Viel Spaß damit!

Wir freuen uns darauf, euch bei den Auftritten im März zu sehen!

Fotos: Gerald Ortegel